Tingeltangel

Tingeltangel
Tịn|gel|tan|gel 〈n. 15Varietee od. Tanzlokal niederen Ranges [lautmalend nach der Musik mit Beckenschlag u. Schellenbaum]

* * *

Tịn|gel|tan|gel [auch: …'taŋ… ], das (österr. nur so), auch: der; -s, - [urspr. berlin. für Café chantant (frz. veraltet = Café mit Musik-, Gesangsdarbietungen); lautm. für die hier gespielte Musik] (veraltend abwertend):
1. als niveaulos, billig empfundene Unterhaltungs-, Tanzmusik:
das T. der Musikautomaten.
2. Lokal, in dem verschiedenerlei Unterhaltung ohne besonderes Niveau geboten wird:
sie arbeitet als Tänzerin in einem T.
3. Unterhaltung, wie sie in einem Tingeltangel (2) geboten wird.

* * *

Tingeltangel,
 
in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (um 1870) in Berlin aufgekommene mundartliche Bezeichnung für die Singhallen, die sich nach dem Vorbild der englischen Music-Halls und der französischen Cafés chantants in den Sechzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts überall in Deutschland etablierten und eine abendfüllende Folge von Liedern, Couplets, Wort- und Gesangskomik mit Instrumentalbegleitung boten. Die lautmalerisch-spöttische Bezeichnung Tingeltangel wurde, der Entwicklung der Singhallen folgend, schnell zum Synonym für einen billigen Amüsierbetrieb; in dieser Bedeutung hat sich der Begriff bis heute erhalten.

* * *

Tịn|gel|tan|gel [österr.: - -'- -], das (österr. nur so), auch: der; -s, - [urspr. berlin. für Café chantant (frz. veraltet = Café mit Musik-, Gesangsdarbietungen); lautm. für die hier gespielte Musik] (veraltend abwertend): 1. als niveaulos, billig empfundene Unterhaltungs-, Tanzmusik: das T. der Musikautomaten. 2. Lokal, in dem verschiedenerlei Unterhaltung ohne besonderes Niveau geboten wird: sie arbeitet als Tänzerin in einem T.; Hier in Suare ... würden Sie, Herr General, sich wahrscheinlich auch bei der Arbeit wieder finden, die nicht zu Ihnen passt, die Ihren Fähigkeiten nicht entspricht - vielleicht als Rausschmeißer in einem billigen T. (Stories 72 [Übers.], 55). 3. Unterhaltung, wie sie in einem ↑Tingeltangel (2) geboten wird: hätte man das deutsche T. ... als exotische Attraktion präsentieren sollen? (K. Mann, Wendepunkt 320).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tingeltangel — (Heinrich Zille, Zeichnung 1903) Tingeltangel ist ein meist abwertend gebrauchtes Wort für ein Varieté, billiges Tanzlokal[1] oder eine wandernde Kleinkunst Darbietung. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Tingeltangel — Tingeltangel: Die Bezeichnung für ein Lokal, in dem verschiedenerlei Unterhaltung ohne großes Niveau geboten wird und auch für die hier gespielte entsprechend niveaulose Unterhaltungs und Tanzmusik, kam Ende des 19. Jh.s in der berlin.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tingeltangel — Tingeltangel, Berliner Ausdruck für Singhallen niedrigster Art mit burlesken Gesangsvorträgen und Vorstellungen. Sie erhielten angeblich ihren Namen nach dem Gesangskomiker Tange, der im Triangelbau sein lange populär gebliebenes Triangellied zum …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tingeltangel — Tingeltangel,der:⇨Amüsierlokal …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Tingeltangel — Smn billige Unterhaltungsmusik, Ort, wo diese geboten wird erw. stil. (19. Jh.) Stammwort. Lautmalende Bezeichnung für Blechmusik mit Becken und Schellen; aufgekommen in Berlin, wobei mit dem Wort zweifelhafte Singhallen bezeichnet wurden (Cafés… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • tíngeltángel — gla [ gǝl ] m (ȋ á) ekspr. 1. zvonjenje, pozvanjanje: v daljavi je bilo slišati tingeltangel 2. lahkotna glasba: kdo bo poslušal ta tingeltangel 3. lahkotna, preprosta predstava: jeziti se na tiste, ki so uprizorili ta tingeltangel / hoditi v… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Tingeltangel — Tịn·gel·tan·gel der, das; s, ; veraltend pej; 1 eine Musik oder Theatergruppe (besonders eine, die von Ort zu Ort zieht) 2 ein Lokal für Aufführungen solcher Gruppen 3 Unterhaltung, wie sie ein ↑Tingeltangel (1) bietet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tingeltangel — Kennzeichnung der musikalischen Darbietungen von Vergnügungsstätten Anfang der 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts. In einer »Berliner Publikümmerlichen Phantasie« heißt es: »Es wird ein Schimmer sich verbreiten, wie noch kein Auge ihn gesehen:… …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Tingeltangel — Tingel tangeln SinghallezweifelhaftenCharakters;Konzertcafé.SchallnachahmendfürdieMusikmitBeckenschlagundSchellenbaum.Berlin1840(»Caffeehäuser,indenenleichteFrauenzimmersingen«)bisheute …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • tingeltangel — tin|gel|tan|gel sb., tingeltang(e)let (NEDSÆTTENDE ting af dårlig kvalitet, fx billige smykker) …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”